Biografie von Clemente Minonne

Ich wurde 1970 in einer kleinen Stadt namens San Pietro Vernotico in der italienischen Provinz Brindisi in Apulien geboren. Aufgewachsen bin ich in Niederurnen, einem Dorf im Kanton Glarus in der Schweiz. Nach meiner ordentlichen Schulzeit schloss ich 1990 meine Berufslehre als Radio- und Fernsehelektriker ab. Von 1990 bis 1995 absolvierte ich eine Ausbildung zum Elektroingenieur an der Ingenieurschule Zürich, die heute zur Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften – ZHAW School of Engineering gehört. Nach einigen Berufsjahren in internationalen Unternehmen (Ascom, Zurich Insurance, u.a.) studierte ich von 2000 bis 2002 Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt General Strategic Management (Master) an der Strathclyde University of in Glasgow. Nach weiteren beruflichen Stationen in Management und Consulting (Storage Technology, Hewlett Packard, u.a.) promovierte ich in Betriebswirtschaftslehre an der University of South Australia in Adelaide. Meine Dissertation widmete ich dem Bereich des prozessorientierten “Wissensmanagements”.
Ich bin Autor mehrerer Artikel und Bücher, die sich mit verschiedenen Aspekten des Digital Business Engineerings und der Digital Business Transformation beschäftigen. In meinen Publikationen lege ich grossen Wert darauf, stringente methodische Ansätze zu vermitteln, um das Potenzial von Digitalisierungsmassnahmen für komplexe organisatorische Transformationen zu ermitteln.

Ich bin der Autor der zwei neuen Bücher Digital Business Engineering: Going Beyond Business Models and Getting Down to Digital Business Processes und “Business-Analyse: Konzepte, Methoden und Instrumente zur Optimierung der Business-Architektur” und Ich glaube, dass ich in der Praxisgemeinschaft für meine starken und bewährten methodischen Fähigkeiten anerkannt bin, die nicht nur die harten, sondern auch die weichen Faktoren komplexer organisatorischer Transformationen berücksichtigen. Ich habe die Möglichkeit, regelmässig mit renommierten nationalen und internationalen privatwirtschaftlichen Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen zusammenzuarbeiten, um sie nicht nur zu beraten und zu coachen, sondern auch ihre eigenen Erfahrungen bei der Umsetzung von Digital Business Engineering und Transformationsinitiativen anzuerkennen.
Ich bin der Gründer von DigitalFuture – Die Agentur für Business Transformation und der Erfinder von www.iBridge.ch, eine globale Open Innovation Community Plattform. Ich bin auch der Gründer der iProcess AG,, ein Beratungsunternehmen, das sich der Innovation und Optimierung von Geschäftsarchitekturen widmet und sich auf die Umsetzung von Digitalisierungsmassnahmen für komplexe organisatorische Transformationen spezialisiert hat. Die iProcess AG wurde Ende 2021 in die DigitalFuture AG integriert.

Derzeit bin zudem Professor an der Hochschule Luzern / Hochschule für Technik und Architektur Luzern. Am Institut für Innovations- und Technologiemanagement (IIT) forsche und lehre ich zu verschiedenen Themen des “Digital Business Engineering and Transformation (DBE&T)”.
Derzeit bin ich Mitglied des akademischen Komitees und Peer Reviewer für die folgenden akademischen Konferenzen:

Davos Digital Forum (DDF)
European Conference on Innovation & Entrepreneurship (ECIE)
European Conference on Digital Government (ECDG)
European Conference on Intangibles and Intellectual Capital (ECIIC)
European Conference on the Impact of Artificial Intelligence and Robotics (ECIAIR)
European Conference on Knowledge Management (ECKM)
European Manufacturing Survey (EMS)

Mein neues Buch Digital Business Engineering: Going beyond business models and getting down to digital business processes wurde im  2022 beim vdf Hochschulverlag of ETH Zürich publiziert.